Gesunde Kinderherzen durch Katheterinterventionen

Das BR Fernsehen stellt in der Sendung „Wir in Bayern“ (16.15–17.30 Uhr) regelmäßig von Sternstunden e.V. geförderte Projekte vor. Am 29. Oktober ging es um den Förderverein Deutsches Herzzentrum in München.

© Foto: ARD Mediathek - Sternstunden 2025 - BR

Mit einem Jahr hat der kleine Benedikt bereits mehrere Eingriffe hinter sich. In der 22. Schwangerschaftswoche wird eine Auffälligkeit an seinem Herzen entdeckt. Die Ärzte vermuten, dass der Aortenbogen bei Benedikt zu schmal sein könnte und dadurch der Blutfluss in die untere Körperhälfte blockiert ist. Unmittelbar nach der Geburt musste der kleine Junge am offenen Herzen operiert werden, da sein linker Lungenflügel sonst abgestorben wäre.

Um zu verhindern, dass das Leistungsvermögen seiner Lunge weiterwächst, muss Benedikts Pulmonalarterie geweitet werden. Möglich wird das durch eine hochmoderne Katheteranlage. Durch diese sog. Katheterintervention bleibt dem Kind vieles erspart: die Vollnarkose, die Gefahr von Blutungen und die Intensivstation.

Sternstunden hat die Anschaffung einer modernen biplanen Herzkatheteranlage für Herzkatheteruntersuchungen und -interventionen bei Kindern und Säuglingen mit angeborenen Herzfehlern mit 250.000 Euro unterstützt, damit Kindern wie Benedikt frühzeitig geholfen werden kann.

Hier geht es zum Wir in Bayern-Beitrag: Förderverein Deutsches Herzzentrum München

Meldung erstellt am: 03. November 2025