Freudentanz mit Herz für benachteiligte Kinder und Jugendliche

Der Tanzunterricht für benachteiligte Kinder und Jugendliche wird von Sternstunden mit 17.115 Euro gefördert, insbesondere die Anschaffung und Nachrüstung von Equipment, die anteilige Übernahme von Kosten für Raummiete, Ausflüge, Fahrtkosten, Kostüme, Verpflegung, Projekttage, Tanzwettbewerbe, ein Trainingscamp, Ehrenamts- und Übungsleiterpauschalen.

Projekt Steckbrief

ProjektdurchführungNächstenliebe e.V.
Aktionsjahr2024
OrtOberbayern, München
Fördersumme17.115,00 €
Musik und Tanz versteht jeder, die Kinder lernen dadurch schneller die deutsche Sprache und finden sich in der neuen Heimat besser zurecht (© Foto: Freudentanz e.V.)

Im Münchner Projekt „Freudentanz – das grenzenlose Tanzprojekt“ lernen Kinder, die zu einem Großteil aus Flüchtlingsunterkünften stammen, nicht nur das Tanzen, sondern vielmehr Respekt, Toleranz, Nächstenliebe, Zuverlässigkeit, feste Strukturen und Abläufe. Musik und Tanz versteht jeder, die Kinder lernen dadurch schneller die deutsche Sprache und finden sich in der neuen Heimat besser zurecht. Es ist ein Sozialtraining, das niederschwellig wichtige Werte vermittelt. 

Die Tanzgruppe nahm am Caritas Wettbewerb teil  (© Foto: Freudentanz e.V.)

Das Tanzprojekt umfasst Tanzwettbewerbe, Tanzprojekttage, Tanzfeste, und zwei Trainingscamps. Darüber hinaus werden die Kinder und deren Familien auch mit einer Brotzeit, Fahrkarten und sozialer Beratung unterstützt. Seit dem Zusammenschluss von "Freudentanz" mit dem Verein Nächstenliebe läuft das Tanzprojekt unter dem Namen „Freudentanz mit Herz“.

Hier geht es zum Adventskalender-Video.