Sternstunden-Projekt bei "Wir in Bayern"

Das BR Fernsehen berichtet in der Sendung "Wir in Bayern" (16.15 Uhr-17.30 Uhr) zweiwöchentlich über ein von Sternstunden gefördertes Projekt. Am 1. April ging es um den Bau eines Bewegungszentrums für krebskranke Kinder in Regensburg.

© Foto: BR

Die Wirkung von Bewegung und Sport auf Krebserkrankungen wurde in den letzten Jahren verstärkt wissenschaftlich untersucht. Dabei hat sich gezeigt, dass körperliche Aktivität nicht nur die Nebenwirkungen einer Chemo- oder antihormonellen Therapie messbar reduzieren kann, sondern auch positive Einflüsse auf die Lebensqualität von Krebspatienten hat. Sport steigert die körperliche Leistungsfähigkeit, reduziert die Müdigkeit durch die Chemotherapie und stärkt das Selbstbewusstsein. Ebenfalls wird das Rückfallrisiko oder eine Neuerkrankung reduziert.

Sternstunden hat den Bau des Sport- und Bewegungszentrums für krebskranke Kinder auf dem Gelände des Uniklinikums Regensburg mit 350.000 Euro unterstützt.

Hier geht es zum Wir in Bayern-Beitrag.

Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass körperliche Aktivität nicht nur die Nebenwirkungen einer Chemo- oder antihormonellen Therapie messbar reduzieren kann, sondern auch positive Einflüsse auf die Lebensqualität von Krebspatienten hat. (© Foto: UKR - Martin Meyer)

Meldung erstellt am: 26. März 2025