Alle Meldungen
Meldungen
Aufgeben kommt nicht in Frage
Das BR Fernsehen stellt in der Sendung „Wir in Bayern“ (16.15–17.30 Uhr) regelmäßig von Sternstunden geförderte Projekte vor. Am 1. Oktober ging es um den barrierefreien Umbau an der Christophorusschule in Schönau.
Heilpädagogisches Kinderheim in Seeshaupt feiert Etappenziel
Nachdem der Verein südSee Kinder- und Jugendhilfe im Frühjahr 2025 1,8 Mio. Euro für die Sanierung und Erweiterung seines Kinderheims erhalten hatte, feierte er bereits am 26. September Richtfest.
SOS Rettungsparty für Kinder in Not
Zu 80er und 90er Partyhits wurde am 5. April in Landau a. d. Isar getanzt und gefeiert. Die Gewerkschaft der Polizei Niederbayern hatte eingeladen und freute sich über den Spendenrekord von 10.200 Euro für Sternstunden.
Mit Wiesnzauber gemeinsam in die heiße Phase der Sternstunden-Saison
Am 23. September hieß es für das Sternstunden-Team: „O’zapft is!“ bei einem stimmungsvollen Besuch auf dem Oktoberfest. Beim gemeinsamen Mittagstisch im Traditionszelt der Fischer Vroni genoss das Team bayerische Spezialitäten und eine entspannte Auszeit vom Arbeitsalltag.
Über Grenzen hinaus – Manuel Küblböck startet Benefiztour für Sternstunden
Am 28. August 2025 startete Manuel Küblböck aus Hohenau ein besonderes Projekt: eine mehrtägige Radtour entlang des Donauradwegs, mit dem Ziel, nicht nur sportlich an seine Grenzen zu gehen, sondern auch Spenden und Aufmerksamkeit für Kinder in Not zu sammeln.
125 VKB-Botschafter zeigen Herz und Engagement
Beim diesjährigen B2Run Jubiläumslauf haben 125 Mitarbeitende der Versicherungskammer Bayern mitgemacht. 2.300 Euro konnten insgesamt für den guten Zweck gesammelt werden, denn es kamen noch Spenden vom Fußball-Charity-Match Ende Juli gegen die Bayerische hinzu.
Starkes Spendenergebnis bei "Lansinger Flimmerkiste"
Beim Dahoam is Dahoam-Familientag am 14. September auf dem Drehgelände in Dachau feierten 6.200 Fans, reisten mit den Lansingern durch unvergessliche Film- und TV-Momente und spendeten bei der Tombola großzügig für Sternstunden.
Sterne aus Stoff basteln mit Leidenschaft
Die Limes Quilter - das sind Gabi Most, Barbara Satzinger und Beate Bauer. Drei äußerst kreative Frauen, die sich schon früh für Handarbeiten aller Art begeistern konnten.
Sternstunden-Projekt bei „Wir in Bayern“
Das BR Fernsehen stellt in der Sendung „Wir in Bayern“ (16.15–17.30 Uhr) regelmäßig von Sternstunden geförderte Projekte vor. Am 16. September ging es um frühe spezielle Hilfe für Kinder mit Behinderung, um ihre Entwicklung positiv zu fördern. Dies ermöglicht die Frühförderstelle der Lebenshilfe in Gunzenhausen.
Ein Lichtblick in belasteten Lebenssituationen
Am 11. September weihte der Sozialdienst katholischer Frauen Würzburg die sanierten Appartementwohnungen im Haus Lichtblick ein. Sternstunden hat den Umbau des Mutter/Vater-Kind-Hauses für psychisch kranke Elternteile und deren Kinder mit 240.000 Euro gefördert.
SC Zwiesel unterliegt FC Sternstunden bei Benefizspiel
Ein rundum gelungener Fußballtag mit viel Herz, sportlichem Einsatz und einem stolzen Spendenerlös von 1.900 Euro – so lässt sich der Auftritt des FC Sternstunden am 19. Juli bei den Bayerwald Kickers im Zwieseler Jahnstadion zusammenfassen.
Ein Kurzzeit-Zuhause für Kinder und Jugendliche mit Behinderung
Mit einer feierlichen Veranstaltung wurde am 3. September das Haus Marini in Brannenburg offiziell eröffnet. Landtagspräsidentin Ilse Aigner übernahm die Schirmherrschaft. Sternstunden hat die Kurzzeitpflegeeinrichtung mit 20.000 Euro unterstützt.
Erholung vom Krieg für ukrainische Kinder
Landtagspräsidentin Ilse Aigner und Sternstunden haben am 3. September im Caritas Kinderdorf Irschenberg zehn ukrainische Kinder besucht, die sich derzeit im Rahmen einer Ferienzeit dort aufhalten. Sternstunden ermöglichte den Aufenthalt mit 18.860 Euro.
FC Sternstunden erzielt 4.500 Euro beim Jubiläumsspiel in Paulsdorf
Zum 55-jährigen Jubiläum des SSV Paulsdorf traf der FC Sternstunden am 5. Juli 2025 bei strahlendem Sonnenschein auf die Gastgeber, und das im Rahmen eines Benefizspiels mit großem Einsatz auf und neben dem Platz.
Die Sprech(er)stunden zum Bayern 2-Publikumspreis
Die Sprecherinnen und Sprecher des Bayerischen Rundfunks lesen aus den Lieblingsbüchern 2025 - am 24. September in Würzburg, am 2. Oktober in Cham, am 9. Oktober in Schwabach und am 16. Oktober in München.
Mutig, informiert und nicht allein
Ein Wochenende voller Begegnung, Wissen, Hoffnung – und echter Gemeinschaft. Über drei Tage hinweg fand in Düsseldorf das größte Retinoblastom-Treffen Europas statt. Über 400 Menschen kamen zusammen: betroffene Kinder, ihre Familien, Survivor, Ärzte und Wissenschaftler.
Biker zeigen Herz und stellen Spendenrekord auf
Der 6. DJK Grattersdorf Benefiz Motorradkorso knackte Rekorde: Über 830 Teilnehmer bildeten mit ihren Bikes, Trikes und Quads einen 15 km langen Korso, fuhren zweieinhalb Stunden auf der 70 km Strecke und spendeten 17.000 Euro.