25 Jahre Sternstunden
25 Jahre Sternstunden – seit der Gründung 1993 konnte Sternstunden – Wir helfen Kindern rund 255 Millionen Euro einnehmen. Mit den Geldern unterstützt der Verein Projekte in Bayern, Deutschland und der ganzen Welt für Kinder, die krank, behindert oder in Not geraten sind. Auch im Bereich Prävention ist Sternstunden aktiv und fördert unzählige Maßnahmen, die Kinder und Jugendliche aufklären, stark und unabhängig machen. Für 2018 verzeichnete der Verein einen neuen Spendenrekord: 18,45 Millionen Euro für Kinder in Not kamen über das ganze Jahr zusammen. Etwa die Hälfte davon, nämlich 9,28 Millionen Euro, wurden am 14. Dezember, dem Sternstunden-Tag, eingenommen.
Benefizkonzert des Bayerischen Rundfunks
Anlässlich des runden Geburtstages fanden über das ganze Jahr zahlreiche Veranstaltungen statt. So begeisterten das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks und sein Chefdirigent Mariss Jansons am 22. März 2018 mit einem Festkonzert im Herkulessaal in München. Mit der poetischen „Frühlingssymphonie“ von Robert Schumann läutete Jansons nicht nur diese von allen ersehnte Jahreszeit, sondern auch den rundum gelungenen Konzertabend schwungvoll ein. Solist des Abends war der russische Pianist Denis Matsuev, Gewinner des Moskauer Tschaikowsky-Wettbewerbs. In München brillierte Matsuev, der als Rachmaninow-Spezialist gilt, mit der populären „Paganini-Rhapsodie“ des „letzten Romantikers“. Mit dem Divertimento von Leonard Bernstein, geschrieben zur 100-Jahr-Feier des Boston Symphony Orchestra 1980, setzte Jansons einen pfiffigen Schlusspunkt – eine zauberhafte Hommage an den Alleskönner Bernstein, dessen 100. Geburtstag 2018 weltweit gefeiert wird. Mit der ihm eigenen Nonchalance und einem Augenzwinkern hatte Bernstein in seinem Divertimento diverse Tanz-Standards durchgespielt - die Zuschauer waren alle begeistert. Der Erlös aus dem Kartenverkauf kam Sternstunden und damit Kindern, die krank, behindert oder in Not geraten sind, zugute.

Gameday der Bayern LB und des FC Bayern Basketball
Am 22. April lud die BayernLB gemeinsam mit dem FC Bayern Basketball zum Bundesliga-Spiel des FC Bayern gegen Science City Jena zum Familientag in den Audi Dome. Für zusätzlich tolle Stimmung sorgten die "Men in Blech" LaBrassBanda während der Halbzeitpause. Die Kinder des Rollstuhl-Basketball-Teams der Landesschule für Körperbehinderte begeisterten bei einer Trainingseinheit mit Bundesliga-Spieler Danilo Barthel das Publikum - ausnahmslos im Rollstuhl. Am 25. November dann folgte ein weiterer "Gameday": das Bundesligaspiel des FC Bayern Basketball gegen die Gießen 46ers im Audi Dome. 3000 Euro für Sternstunden spendete die BayernLB an diesem Abend, indem sie für jeden Teilnehmer, der bei einem Basketball-Handyspiel mitmachte, drei Euro für den guten Zweck versprach. Auch an diesem Abend zeigten die Kinder der Bayerischen Landesschule für Körperbehinderte, wie gut sie mit Rollstuhl und Basketball gleichzeitig umgehen können. In der Halbzeit hatte eine eigens für den Gameday kreierte Sound-Symphonie Premiere: Geräusche und Töne aus dem Alltag der Kinder der Landesschule für Körperbehinderte wurden zu einem unvergesslichen Klangerlebnis zusammengestellt. Reinhören lohnt sich!
Mit dieser ganz besonderen Benefizveranstaltung haben wir eindrucksvoll bewiesen, wie erfolgreich die Vernetzung unserer BayernLB-Partnerschaften im sozialen und sportlichen Bereich sein kann.

Ausstellung "25 Jahre Sternstunden"
Im September eröffnete die BayernLB die Jubiläumsausstellung „25 Jahre Sternstunden“. Sie gibt einen Überblick über die erfolgreiche Arbeit des gemeinnützigen Vereins zum Wohle von kranken, behinderten und in Not geratenen Kindern. Die Ausstellung ist noch bis 1. März 2019 (Mo-Fr von 10 bis 18 Uhr) zu sehen, der Eintritt in die Galerie der BayernLB in der Brienner Str. 20 ist frei.
In der Ausstellung informieren Schautafeln, Filme und Tonaufnahmen über wichtige Themenbereiche, denen sich Sternstunden widmet: Dazu zählen beispielsweise Bildung, Prävention sowie Hunger- und Katastrophenhilfe ebenso wie Armut & soziale Not, medizinische Versorgung sowie motorische und sensorische Behinderung. Besucher der Ausstellung können in einem Rollstuhlparcours im wahrsten Sinne des Wortes Alltagssituationen von Rollstuhlfahrern er-fahren.
Seit der Gründung im Jahr 1993 begleitet die BayernLB Sternstunden e.V., der in den vergangenen 25 Jahren rund 248,28 Millionen Euro für Kinderhilfsprojekte gesammelt hat.
Wir sind stolz, dass wir die engagierte Arbeit des Vereins von der ersten Stunde an begleiten und freuen uns, das erfolgreiche Wirken der Benefizaktion in dieser Ausstellung zu würdigen.

Chorkonzert des Bayerischen Rundfunks
Am 16. Dezember überreichte der Bayerische Rundfunk noch ein Geburtstagsgeschenk der musikalischen Art: Der Chor des Bayerischen Rundfunks sang vor geladenen Gästen im Studio 1 des Bayerischen Rundfunks die Kantaten 1, 2, 3 und 6 aus dem Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach. Das Konzert wurde live in über 40 Länder weltweit übertragen. Neben den namhaften Gesangssolisten spielte das Basler Kammerorchester unter der Leitung von Howard Arman. Eine gute Gelegenheit, sich bei den vielen ehrenamtlichen Helfern, Partnern und Unterstützern für ihr großes Engagement über all die Jahre zu bedanken.

Zeitreise durch das BR-Archiv
Die Mitarbeiter des Bayerischen Rundfunks haben zum Sternstunden-Jubiläum die Archive und ihr Gedächtnis durchforstet. Dabei kamen unterhaltsame Erinnerungen an die Spendenzentrale zusammen, ebenso wie Zahlen und Fakten rund um Sternstunden. Den charmanten Rückblick finden Sie auf der Sternstunden-Seite des Bayerischen Rundfunks.
